Aktuelles aus Recht und Steuer
November 2018
AKTIENVERLUSTE: VERÄUSSERUNGSPREIS UND TRANSAKTIONSKOSTEN RELEVANT?
Wenn Sie Verluste aus der Veräußerung von Aktien erzielen, [...]
44-€-FREIGRENZE: IST KRANKENVERSICHE- RUNGSSCHUTZ ALS SACHLOHN STEUERFREI?
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern pro Monat Sachbezüge im Wert [...]
STEHENLASSEN VON FORDERUNGEN BEI TEILWERTABSCHREIBUNG?
Offene Forderungen sind aus Sicht des Gläubigers stets ein [...]
AUSSCHÜTTUNGEN ZWISCHEN GESELLSCHAFTEN STEUERFREI?
Grundsätzlich sind Ausschüttungen zwischen Kapitalgesellschaften nach dem Willen des [...]
BETRIEBSAUFGABE: AUFLÖSUNG EINES PRAP ALS STEUERBEGÜNSTIGTER ERTRAG
Anders als laufende Gewinne können Betriebsaufgabegewinne mit einem ermäßigten [...]
September 2018
DEGRESSIVE ABSCHREIBUNG: IST EIN WECHSEL ZUR GÜNSTIGEREN METHODE ERLAUBT?
Vor Jahren konnte für neuerrichtete Gebäude noch die degressive [...]