Aktuelles aus Recht und Steuer
Oktober 2019
KEIN LOHNZUFLUSS DURCH VOM ARBEITGEBER ÜBERNOMMENE STEUERBERATUNGSKOSTEN
Wenn Arbeitsparteien eine sogenannte Nettolohnvereinbarung abschließen, garantiert der Arbeitgeber [...]
ORGANSCHAFT: DEUTSCHLAND SOLL DIE SPIELREGELN ÄNDERN
Ertragsteuerliche Organschaften bieten einen immensen steuerlichen Vorteil: So können [...]
TEILEINKÜNFTEVERFAHREN: BEI VGA SINNVOLL?
Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen seit 2009 der sogenannten Abgeltungsteuer. [...]
ENTGELT AUS HONORARVEREINBARUNG: ZEITPUNKT DER VERSTEUERUNG
Die Höhe des zu zahlenden Honorars kann bei Honorarvereinbarungen [...]
PERSONENGESELLSCHAFTEN: ABFÄRBEWIRKUNG BEI BETEILIGUNGSEINKÜNFTEN EINGESCHRÄNKT
Personengesellschaften, die freiberuflich, land- und forstwirtschaftlich oder vermögensverwaltend tätig [...]
ABGABE STEUERERKLÄRUNG: VERSPÄTUNGS- ZUSCHLAG KÜNFTIG UNUMGÄNGLICH
Ob und in welcher Höhe ein Verspätungszuschlag wegen der [...]