Aktuelles aus Recht und Steuer
Januar 2020
VORSTEUERABZUG: GENAUE BESTIMMUNG DES LIEFERGEGENSTANDS VORAUSGESETZT
Unternehmer können die Vorsteuer aus Anzahlungen abziehen, wenn ihnen [...]
VERZINSUNG EINER VORSTEUERVERGÜTUNG: FRISTGERECHTES HANDELN ERFORDERLICH
Die Regelungen zum Vorsteuervergütungsverfahren für Unternehmer, die im übrigen [...]
Dezember 2019
ÜBUNGSLEITER: GÜNSTIGE BFH- URTEILE NUN ANWENDBAR
Wer als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher oder Betreuer (z.B. in [...]
ABGELTUNGSTEUER AB 2009: STÜCK- ZINSEN BLEIBEN STEUERPFLICHTIG
Zahlt der Erwerber einer Kapitalforderung an den Veräußerer ein [...]
GRUNDSTÜCKSENTEIGNUNG LÖST KEIN PRIVATES VERÄUSSERUNGSGESCHÄFT AUS
Bei einem Immobilienverkauf müssen erzielte Wertsteigerungen als Einkünfte aus [...]
TEILWERTABSCHREIBUNG: AUSWIRKUNGEN DES ASTG
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zwischen Mutter- und Tochterunternehmen [...]