ABGELTUNGSTEUER AB 2009: STÜCK- ZINSEN BLEIBEN STEUERPFLICHTIG
Zahlt der Erwerber einer Kapitalforderung an den Veräußerer ein [...]
Zahlt der Erwerber einer Kapitalforderung an den Veräußerer ein [...]
Bei einem Immobilienverkauf müssen erzielte Wertsteigerungen als Einkünfte aus [...]
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zwischen Mutter- und Tochterunternehmen [...]
Wenn ein Gewerbebetrieb Grundbesitz in seinem Betriebsvermögen hält, das [...]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat klargestellt, dass bei Vorliegen [...]
Gehaltserhöhungen kommen bei Arbeitnehmern häufig nur zu einem Bruchteil [...]
Wenn Arbeitsparteien eine sogenannte Nettolohnvereinbarung abschließen, garantiert der Arbeitgeber [...]
Ertragsteuerliche Organschaften bieten einen immensen steuerlichen Vorteil: So können [...]
Einkünfte aus Kapitalvermögen unterliegen seit 2009 der sogenannten Abgeltungsteuer. [...]
Die Höhe des zu zahlenden Honorars kann bei Honorarvereinbarungen [...]