Aktuelles aus Recht und Steuer
Dezember 2019
GEWERBESTEUERKÜRZUNG BEI MITVERMIETUNG VON BETRIEBSVORRICHTUNGEN?
Wenn ein Gewerbebetrieb Grundbesitz in seinem Betriebsvermögen hält, das [...]
„VERGESSENE“ SONDERBETRIEBSAUSGABEN: NACHHOLUNG MÖGLICH?
Aufwendungen eines einzelnen Gesellschafters, die durch seine Beteiligung an [...]
NIEDRIGPREISWAREN: WIE IST DIE LEISTUNG AUSZUWEISEN?
Es bestehen Zweifel daran, welche Anforderungen an Leistungsbeschreibungen für [...]
SEPARATE LEISTUNGEN: WANN GILT EINHEITLICHER STEUERSATZ?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat klargestellt, dass bei Vorliegen [...]
BUNDESREGIERUNG MÖCHTE BÜRGER UND VERWALTUNG ENTLASTEN
Das Bundekabinett hat am 18.09.2019 das Bürokratieentlastungsgesetz III auf [...]
Oktober 2019
GEHALTSERHÖHUNG: STEUERFREIE INCENTIVES FÜR ARBEITNEHMER
Gehaltserhöhungen kommen bei Arbeitnehmern häufig nur zu einem Bruchteil [...]