Aktuelles aus Recht und Steuer
Juni 2019
AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNG: BEI UNWESENTLICHEN BETRÄGEN NICHT NOTWENDIG
Eine der wichtigsten Eigenschaften der Steuerbilanz ist die periodengerechte [...]
KINDERGELDBERECHTIGUNG: WELCHE ZAHLUNGEN ZUR UNTERHALTSRENTE GEHÖREN
Lebt ein Kind nicht mehr bei den Eltern, sondern [...]
SCHENKUNG UNTER EHEGATTEN: WANN EIN SPENDENABZUG ERLAUBT IST
Nach einem neuen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) kann ein [...]
ENTFERNUNGSPAUSCHALE: VORTEILE FÜR MITFAHRER BEI FAHRGEMEINSCHAFTEN
Wenn Arbeitnehmer eine Fahrgemeinschaft bilden, haben sie nicht nur [...]
DIENSTREISEN: WELCHE KOSTEN SIND ABSETZBAR?
Wenn Arbeitnehmer dienstlich unterwegs sind, können sie selbstgetragene Reisekosten [...]
VORSTEUERABZUG FÜR GEMISCHT GENUTZTE LEISTUNGEN: FRIST ZUM 31.07.2019 BEACHTEN
Bezieht ein Unternehmer von anderen Unternehmern Leistungen, kann er [...]