Aktuelles aus Recht und Steuer
Juni 2019
GRUNDSTÜCKSUNTERNEHMEN: NEUES ZUR ERWEITERTEN GEWERBESTEUERKÜRZUNG
Wenn ein Gewerbebetrieb Grundbesitz in seinem Betriebsvermögen hält, das [...]
STEUERPFLICHT: IMMER MEHR RENTNER MÜSSEN EINE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG ABGEBEN
Rentner sind zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet, wenn der [...]
STEUERLICHES EINLAGEKONTO: KORREKTUR EINES FEHLERS?
Hat man eine Eintragung in die Steuererklärung „offenkundig“ fehlerhaft [...]
VORSTEUERABZUG: ANSCHRIFT DES LEISTENDEN UNTERNEHMERS MUSS GÜLTIG SEIN
Wenn Unternehmer einen Vorsteuerabzug geltend machen wollen, müssen sie [...]
BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT KANN KEIN UNTERNEHMER SEIN
Bei einer Bruchteilsgemeinschaft handelt es sich um eine Interessengemeinschaft, [...]
Mai 2019
AB 2019: ANGEHOBENER MINDESTLOHN KANN IN DIE SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT FÜHREN
Zum 01.01.2019 hat sich der gesetzliche Mindestlohn von 8,84 [...]