Aktuelles aus Recht und Steuer
August 2018
MOBILITÄT: WANN VORTEILE AUS JOBTICKETS STEUERFREI BLEIBEN
Arbeitnehmer, die mit dem Auto zur Arbeit pendeln, haben [...]
GEHALTSANSPARUNG FÜR VORZEITIGEN RUHESTAND FÜHRT NICHT ZU LOHNZUFLUSS
Wenn Arbeitsparteien ein sogenanntes Zeitwertkonto einrichten, kann der Arbeitnehmer [...]
NUTZUNG EINES VERLUSTRÜCKTRAGS: WANN ENTSTEHT EIN AUFLÖSUNGSVERLUST?
Steuerliche Verluste, die im Entstehungsjahr nicht direkt mit positiven [...]
VORSTEUERABZUG: LEISTUNGSZEITPUNKT MUSS NICHT EXPLIZIT AUS RECHNUNG HERVORGEHEN
Unternehmer können die Vorsteuer aus bezogenen Leistungen nur abziehen, [...]
BUNDESREGIERUNG MÖCHTE STEUERZAHLER AB 2019 ENTLASTEN
Direkt zu Beginn ihrer Amtszeit hat die neue Bundesregierung [...]
BFH ERLEICHTERT VORSTEUERABZUG AUS RECHNUNGEN FÜR UNTERNEHMEN
Eine Rechnung muss für den Vorsteuerabzug eine Anschrift des [...]